

– IKEA Ribba Rahmen ohne Glas
– Brottüten von dm
– etwas Geschenkpapier und Geschenkband
– Alleskleber von UHU zum fixieren der Adventskalender-Zahlen. Ich empfehle ihn unbedingt bei Bastelarbeiten mit Papier, da er ohne Wellen trocknet
– etwas Deko
– Heißklebepistole zum Fixieren der Tütchen
– Adventskalender-Zahlen {die könnt ihr unter diesem Link kostenlos runterladen}
Zunächst habe ich alle kleinen Geschenke in Brottüten gepackt. Wenn sie darin keinen Platz hatten, kam Geschenkpapier zu Einsatz.
Nun habe ich die Adventskalender-Zahlen hier ausgedruckt und ausgeschnitten. Danach mit Alleskleber auf die einzelnen Päckchen geklebt.
Ein paar Päckchen habe ich dann noch mit etwas Masking-Tape, Mini PomPoms oder Bändern verschönert, damit es farblich ein wenig bunter wird.
Nachdem alles fertig und getrocknet war, habe ich die einzelnen Pakete zunächst mal ohne Kleber im Rahmen arrangiert, damit ich später weiß, wo welches Päckchen geklebt wird.
Zum Schluss habe ich die Pakete mit einer Heißklebepistole fixiert. Es hält wirklich bombastisch gut! Das war es auch schon! Und jetzt verstecke ich den Adventskalender für die Kleine in meinem Kleiderschrank, damit sie ihn auch nicht vor dem 1. Dezember sieht 🙂
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort