Papaya Salat mit Mango, Paprika, Gurke und Granatapfel
Ich bin bereit für FrühlingsFood. Zu lang war der Winter! Jetzt muss Frische einziehen. Dieser Papaya Salat ist der perfekte Begleiter in der frischen Küche. Egal ob im Frühling oder als Grillbeilage im Sommer: Er schmeckt einfach bombastisch.
Zutaten:
- 2 Papayas
- 1 Mango
- 1 Granatapfel
- 100 g Serranoschinken
- 1 rote Paprika
- 3/4 Salatgurke
- 1 Bund frische Minze
- 100g Fetakäse
- 2 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Der Salat ist ziemlich fix gemacht, ihr müsst nur etwas Zeit fürs Schnippeln der Zutaten einplanen.
- Zunächst die Papayas halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Mango schälen und Fruchtfleisch um den Kern herum abschneiden, ebenfalls in kleine Würfe schnippeln.
- Nun den Granatapfel bearbeiten. Kann eine große Sauerei in der Küche geben, muss es aber nicht. Dazu einfach den Granatapfel halbieren und dann in eine Schüssel legen. Diese nun mit Wasser füllen und unter Wasser die kleinen Kerne ausdrücken. Praktisch: Die Kerne bleiben unten, alles andere schwimmt nach oben. Eine Super Sache um wirklich restlos alles aus dem Granatapfel herauszubekommen!
- Jetzt die restlichen Zutaten klein schneiden: Feta, Gurke und Paprika.
- Alles in eine große Schüssel geben und vermengen.
- Zitronensaft und Olivenöl dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Minze fein hacken und unter den Salat geben.
- Wer mag, legt noch ein paar Scheiben hauchdünnen Serrano Schinken auf den Salat. fertig!
Kleine Warenkunde
Papaya: Ihr Zweitname ist Baummelone oder auch Schlankfrucht. Sie enthält nämlich große Mengen des Superenzyms Papain. Es hilft dabei, Eiweiß besser zu verdauen und die Fettverbrennung zu beschleunigen. Wichtig bei Papayas: Unbedingt immer reif kaufen, da sie kaum nachreifen. Im Kühlschrank könnt ihr sie etwa 3 Tage aufbewahren.
Granatapfel: Enthält eine Menge Antioxidantien. Der Granatapfel liefert außerdem viele Mineralstoffe wie Kalium, aber auch Spurenelemente wie Eisen und natürlich auch B-Vitamine.
Paprika: Sie strotzt nur so vor Vitamin C, was viele nicht wissen! Schmeckt roh vor allem auch Kindern und super lecker, wenn sie im Ofen gebacken wird, da sie eine ganz besondere Süße bekommt.
Feta: Er besteht traditionell aus Schafsmilch, darf aber auch bis zu 30 % Ziegenmilch enthalten. Achtung – Unterschied: Feta ist nicht gleich Hirtenkäse. Letzterer ist günstiger, da er aus Kuhmilch besteht. Feta liefert gute Fette, viel Eiweiß, und mit Kalzium und Phosphor auch noch Mineralstoffe in hohen Mengen für gesunde Knochen und Zähne.